27. Februar 2012 um 18:00 Uhr- Breitblättriges Knabenkraut (Dactylorhiza majalis)
- Braunfleckiger Perlmuttfalter (Boloria selene) an Schlangenknöterich (Bistorta officinalis)
- trächtige Waldeidechse (Zootoca vivipara)
- Braunfleckiger Perlmuttfalter (Boloria selene)
- Lilagold-Feuerfalter (Lycaena hippothoe)
- Orangerotes Habichtskraut (Hieraceum aurantiacum)
- Geflecktes Knabenkraut (Dactylorhiza maculata)
- Moorwiese
- Bachlauf im Jägersgrüner Hochmoor
- Submontane Wiese mit Bestand von Bärwurz (Meum athamanticum)
- Moorfläche im Schönheider Hochmoor
- Moorfläche im Schönheider Hochmoor
- Oberlauf der Mulde
- Oberlauf der Mulde
0
Erzgebirgsmoore, Orchideen, Schönheide, Tagfalter
15. Februar 2011 um 13:26 Uhr- Elbaue südlich Wittenberg
- Überfrorenes Grünland westlich von Torgau
- Elbaue bei Wittenberg
- Westküste des Darss
- Westküste des Darss
- Knorrige Wurzeln in einem Steilhang des Bodetales
- Gehölz am Rande der Teufelsmauer
- Fels in der Sächsischen Schweiz
- Sächsische Schweiz
- Sächsische Schweiz
- Sächsische Schweiz
- Sächsische Schweiz
- Wörlitzer Gartenreich
- Naturschutzgebiet Möster Birken bei Dessau
- Weiher in der Elbaue bei Wanzer
- Grünland in der nördlichen Altmark
- Der Aland bei Wanzer
- Altarm der Elbe bei Wanzer
- Alandaue bei Wanzer während des Frühjahrshochwassers
- Alandaue bei Wanzer während des Frühjahrshochwassers
- Mondbeschienene Alandaue bei Wanzer während des Frühjahrshochwassers
- Sonnenuntergang am Aland bei Wanzer
- Gewitter in der Camargue
- Camargue
- Tamarisken auf einer Pferdekoppel, Camargue
- Küstensumpf, Camargue
- Auvergne in Herbststimmung
- Auvergne, wertvolle Biotoptypen umfassen hier viele Quadratkilometer.
- Wacholder (Juniperus communis) auf Weideflächen der Auvergne
- Windgefegte Vogelbeere (Sorbus aucuparia)
- Blick zum Puys de Sancy
- Blick zum Puys de Sancy
1
Altmark, Elbaue, Sächsische Schweiz